• Home
  • Über Uns
  • Klimawissen für Wahlen
  • Mitmachen
  • Quellen
  • Mehr
    • Home
    • Über Uns
    • Klimawissen für Wahlen
    • Mitmachen
    • Quellen

  • Home
  • Über Uns
  • Klimawissen für Wahlen
  • Mitmachen
  • Quellen

Informationen für die Bundestagswahl

Als überparteiliches Projekt sprechen wir keine Wahlempfehlung für bestimmte Parteien aus. Die folgenden Informationen und weiterführenden Links sollen es euch ermöglichen, für die Wahl eine informierte Entscheidung zu treffen. 


Auf dieser Seite findet ihr: 

  1. Warum Klimaschutz wichtig ist (Auswirkungen des Klimawandels) 
  2. Verweise auf die Wahlprogramme der Parteien 
  3. Verweise zu Klimachecks der Wahlprogramme 
  4. Wissen(schaft) zum Klimawandel 

Warum Klimaschutz wichtig ist (Auswirkungen des Klimawandels):

I. Gesundheitliche Auswirkungen des Klimawandels 

Der Klimawandel beeinflusst durch den Temperaturanstieg und der Zunahme von Extremwetterereignissen unmittelbar und mittelbar die Gesundheit jedes Einzelnen.


Für die Darstellung der gesundheitlichen Folgen des Klimawandels siehe: 

  • Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz: https://www.bmuv.de/themen/gesundheit/gesundheit-im-klimawandel/ueberblick-gesundheit-im-klimawandel
  • Bundesministerium für Gesundheit: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/service/begriffe-von-a-z/k/klimawandel-und-gesundheit.html 
  • Deutschlandfunk: https://www.deutschlandfunk.de/klimawandel-gesundheit-hitzetod-klimaangst-100.html 


So führen die steigenden Temperaturen zu stärken Hitzewellen, die wiederum insbesondere ältere Menschen und Kinder stark gefährden. So gab es im Jahr 2024 in Deutschland ca. 3000 Hitzetote.[1]  Auch die Verbreitung von tropischen Infektionskrankheiten wie Malaria, Dengue Fieber oder auch dem West – Nil Fieber nimmt aufgrund steigender Temperaturen in Europa zu.[2] Auch Allergien nehmen zu und halten aufgrund des stärkeren und längeren Pollenflugs länger an.


Extremwetterereignisse - wie die tragische Ahrtalflut[3]oder auch die Waldbrände[4]in Kalifornien,[5]Portugal[6]und Australien[7]- nehmen durch den Klimawandel stark zu.[8] 



II. Wirtschaftliche Auswirkungen des Klimawandels 

Bereits heute werden die voraussichtlichen wirtschaftlichen Schäden durch den Klimawandel aufgrund der bis heute ausgestoßenen Emissionen bis 2050 auf 19% der Weltwirtschaftsleistung berechnet; das sind 38 000 000 000 000 (Billionen) Dollar pro Jahr oder bis 2050 insgesamt 950 000 000 000 000 (Billionen) US Dollar.[9] Zum Vergleich: der Bundeshaushalt von Deutschland für 2025 liegt bei 488,6 Milliarden Euro,[10] die weltweiten Ausgaben für Klimaschutz lagen im Jahr 2023 bei 1,55 Billionen US Dollar.[11] Die Zahlen sprechen für sich. 


Für weitere allgemeine Informationen zum Klimawandel siehe unten. 

    

Quellen: 

[1] Statista, Schätzung der hitzebedingten Sterbefälle in Deutschland (https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1387576/umfrage/schaetzung-der-hitzebedingten-sterbefaelle-in-deutschland/#:~:text=Laut%20Berechnungen%C2%B9%20des%20Robert%20Koch,Jahr%202024%20auf%20rund%203.000 (zuletzt aufgerufen 16.02.25)).


[2]tagesschau, Folgen des Klimawandels - Wenn Tropenkrankheiten heimisch werden, 27.08.2022 (https://www.tagesschau.de/wissen/klima/klima-tropenkrankheiten-101.html (zuletzt aufgerufen 16.02.25)); Deutschlandfunk, Ein Virus auf dem Weg nach Europa, 04.04.2024 (https://www.deutschlandfunk.de/dengue-fieber-tigermuecke-klimawandel-100.html (zuletzt aufgerufen: 16.02.25)); Tropeninstitut, Dengue Fieber Vorkommen (https://tropeninstitut.de/krankheiten-a-z/denguefieber#vorkommen (zuletzt aufgerufen: 16.02.25)) 


[3] Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen Rheinland Pfalz, Flutkatastrophe im Ahrtal - Welchen Einfluss hat der Klimawandel (https://www.klimawandel.rlp.de/klimawandel/flutkatastrophe-ahrtal (zuletzt aufgerufen: 16.02.25)


[4] Allgemein zum Zusammenhang Waldbrände und Klimawandel: Quarks, Waldbrände: Ist der Klimawandel jetzt schuld - oder nicht?, 11.09.2023 (https://www.quarks.de/umwelt/klimawandel/waldbraende-klimawandel-sommer-hitze-europa-duerre/ (zuletzt aufgerufen: 16.02.25) 


[5] ZDF, Waldbrände: Welchen Einfluss hat die Klimakrise?, 11.01.2025 (https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/klima-kalifornien-los-angeles-feuer-100.html (zuletzt aufgerufen: 16.02.25); (ENGLISCH) California Air Resources Board, Wildfires & Climate Change (https://ww2.arb.ca.gov/wildfires-climate-change (zuletzt aufgerufen: 16.02.25)).


[6] Natioanal Geographic, Waldbrände in Portugal, 03.08.2024 (https://www.nationalgeographic.de/umwelt/2022/07/waldbraende-in-portugal-wie-vor-ort-gegen-die-flammen-gekaempft-wird (zuletzt aufgerufen: 16.02.25)). 


[7] Klimafakten, FAQ: Was hat der Klimawandel mit den australischen Buschfeuern zu tun? Und betrfft das Thema auch uns? (https://www.klimafakten.de/kommunikation/faq-was-hat-der-klimawandel-mit-den-australischen-buschfeuern-zu-tun-und-betrifft-das (zuletzt aufgerufen: 16.02.25)); (ENGLISCH) University of Oxford, Australia's bushfires 'made 30% more liekly by climate change', 10.03.2020 (https://www.ox.ac.uk/news/2020-03-12-australia-s-bushfires-made-30-more-likely-climate-change (zuletzt aufgerufen 16.02.25));  (ENGLISCH), Canadell, J.G., Meyer, C.P.(., Cook, G.D. et al. Multi-decadal increase of forest burned area in Australia is linked to climate change. Nat Commun 12, 6921 (2021). https://doi.org/10.1038/s41467-021-27225-4. 


[8] (ENGLISCH) Weltklimarat: Sixth Assessment Report Chapter 11: Weahter and Climate Extreme Events in a Changing Climate (https://www.ipcc.ch/report/ar6/wg1/chapter/chapter-11/ (zuletzt aufgerufen: 16.02.25)). 


[9] Potsdam Institut für Klimafolgenforschung,38 Billionen Dollar Schäden pro Jahr, 17.04.2024 (https://www.pik-potsdam.de/de/aktuelles/nachrichten/38-billionen-dollar-schaeden-pro-jahr-19-einkommensverlust-weltweit-durch-klimawandel(zuletzt aufgerufen: 16.02.25); zur Einordnung: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz: https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Schlaglichter-der-Wirtschaftspolitik/2024/07/04-kosten-des-klimawandels.html(zuletzt aufgerufen 16.02.25) 


[10]Bundeshaushalt.de, https://www.bundeshaushalt.de/DE/Bundeshaushalt-digital/bundeshaushalt-digital.html (zuletzt aufgerufen (16.02.25) 


[11] Climate Policy Initiative, Global Landscape of Climate Finance 2024, https://www.climatepolicyinitiative.org/publication/global-landscape-of-climate-finance-2024/ (zuletzt aufgerufen: 16.02.25)  

Die einzelnen Wahlprogramme der Parteien

Eine der besten Quellen für die Wahlentscheidung sind die entsprechenden Wahlprogramme der Parteien, die auch jeweils in Kurzfassungen oder Zusammenfassungen von den Parteien selber bereitgestellt werden. 



Bündnis 90/ Die Grünen: 

  • Verweis auf die Website: https://www.gruene.de
  • Wahlprogramm: https://cms.gruene.de/uploads/assets/20250205_Regierungsprogramm_DIGITAL_DINA5.pdf 
  • Kurzfassung:  Wahlprogramm zur Bundestagswahl 2025 - BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN  


Die Linken  

  • Verweis auf die Website: https://www.die-linke.de/bundestagswahl-2025/
  • Wahlprogramm: https://www.die-linke.de/bundestagswahl-2025/wahlprogramm/
  • Kurzfassung: https://www.die-linke.de/bundestagswahl-2025/kurzwahlprogramm/


CDU/ CSU: 

  • Verweis auf die Website: https://www.cdu.de
  • Wahlprogramm: https://www.cdu.de/wahlprogramm-von-cdu-und-csu/
  • Kurzfassung: https://www.cdu.de/wahlprogramm-von-cdu-und-csu/


SPD: 

  • Verweis auf die Website: https://www.spd.de/bundestagswahl
  • Wahlprogramm: https://www.spd.de/fileadmin/Dokumente/Beschluesse/Programm/SPD_Programm_bf.pdf
  • Kurzfassung: https://www.spd.de/fileadmin/Dokumente/Regierungsprogramm/Bundestagswahlprogramm_LP_SPD_2025.pdf

FDP: 

  • Verweis auf die Website: https://www.fdp.de
  • Wahlprogramm: https://www.fdp.de/sites/default/files/2024-12/fdp-wahlprogramm_2025.pdf
  • Kurzfassung: https://www.fdp.de/kurzwahlprogramm-btw25

Volt: 

  • Verweis auf die Website: https://voltdeutschland.org
  • Wahlprogramm: https://voltdeutschland.org/storage/assets-btw25/volt-programm-bundestagswahl-2025.pdf
  • Kurzfassung: https://voltdeutschland.org/storage/assets-btw25/volt_kurzwahlprogramm_btw_21x29,7cm_v2.pdf


BSW

  • Verweis auf die Website: https://bsw-vg.de/bundestagswahl2025/
  • Wahlprogramm: https://bsw-vg.de/wp-content/themes/bsw/assets/downloads/BSW%20Wahlprogramm%202025.pdf


*Die AfD wird im folgenden nicht aufgeführt, da die Partei den menschengemachten  Klimawandel ignoriert, anzweifelt und leugnet und sich damit einer konstruktiven Klimapolitik versperrt. 

Einordnungen und Vergleiche der Wahlprogramme im Bezug zum Klimawandel und -schutz

 

  • Tagesschau: Bundestagswahl 2025: Wer das Klima schützen will - und wer nicht | tagesschau.de
  • Studopolis Wahlbuddy: Studopolis | Wahlbuddy (Kurzer tabellarischer Vergleich der einzelnen Parteien)
  • Whathappened:  Die Bundestagswahl 2025: Klima, Energie und Technologie 
  • National Geographic: Wahlprogramme: So stehen die Parteien zu Klima und Umwelt | National Geographic 
  • Deutschlandfunk: Bundestagswahl 2025 - Wahlprogramme: Klima- und Energiepolitik
  • Überblick von Klimawahlen.de: Deine Wahl 2025 - Klimawahlen
  • Wahlvergleich von NaBu gemessen an NABU eigenen Forderungen: Bundestagswahl 2025: Parteiprogramme im NABU-Check
  • Parteiencheck zum Klimaschutz von DNR (Bündnis der größeren Umwelt NGOs) zur Europawahl: https://www.natürlichwählen.eu/#WerSetztSichFRDieUmweltEinNDerParteienCheck
  • Parteiencheck zum Klimaschutz von Campact (2021): https://www.campact.de/klimacheck/  
  • Forderungen für den Klimaschutz an die Parteien von der Klima-Allianz: https://www.klima-allianz.de/publikationen/publikation/forderungen-zur-bundestagswahl-2025 

Wissen(schaft) zum Klimawandel

  • Allgemeine Informationen zum Klimawandel: Umweltbundesamt: Beobachtete und künftig zu erwartende globale Klimaänderungen | Umweltbundesamt
  • Klimawandelfolgen in Deutschland und Europa 
    • Deutscher Wetterdienst: Wetter und Klima - Deutscher Wetterdienst - Aktuelles - Klimawandel in Deutschland: Neuer Monitoringbericht belegt weitreichende Folgen
    • Umweltbundesamt: Klimafolgen Deutschland | Umweltbundesamt 
    • EU Kommission: Folgen des Klimawandels - Europäische Kommission
  • Globale Klimawandelfolgen: 
    • Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung: Folgen des Klimawandels | BMZ
  • Eine umfassende Darstellung der Klimawissenschaft bieten die Berichte des Weltklimarats (IPCC):  Deutsche IPCC-Koordinierungsstelle - de-IPCC  
    • insbesondere Sonderbericht zum 1,5 Grad Ziel:  Sonderbericht 1,5 °C globale Erwärmung – SR1.5 - de-IPCC 

Copyright © 2025 Vote for Climate! – Alle Rechte vorbehalten.

  • Impressum

Unterstützt von

Diese Website verwendet Cookies.

Wir setzen Cookies ein, um den Website-Traffic zu analysieren und dein Nutzererlebnis für diese Website zu optimieren. Wenn du Cookies akzeptierst, werden deine Daten mit denen anderer Nutzer zusammengeführt.

AblehnenAnnehmen