Als überparteiliches Projekt sprechen wir keine Wahlempfehlung für bestimmte Parteien aus. Die folgenden Informationen und weiterführenden Links sollen es euch ermöglichen, für die Wahl eine informierte Entscheidung zu treffen.
Auf dieser Seite findet ihr:
I. Gesundheitliche Auswirkungen des Klimawandels
Der Klimawandel beeinflusst durch den Temperaturanstieg und der Zunahme von Extremwetterereignissen unmittelbar und mittelbar die Gesundheit jedes Einzelnen.
Für die Darstellung der gesundheitlichen Folgen des Klimawandels siehe:
So führen die steigenden Temperaturen zu stärken Hitzewellen, die wiederum insbesondere ältere Menschen und Kinder stark gefährden. So gab es im Jahr 2024 in Deutschland ca. 3000 Hitzetote.[1] Auch die Verbreitung von tropischen Infektionskrankheiten wie Malaria, Dengue Fieber oder auch dem West – Nil Fieber nimmt aufgrund steigender Temperaturen in Europa zu.[2] Auch Allergien nehmen zu und halten aufgrund des stärkeren und längeren Pollenflugs länger an.
Extremwetterereignisse - wie die tragische Ahrtalflut[3]oder auch die Waldbrände[4]in Kalifornien,[5]Portugal[6]und Australien[7]- nehmen durch den Klimawandel stark zu.[8]
II. Wirtschaftliche Auswirkungen des Klimawandels
Bereits heute werden die voraussichtlichen wirtschaftlichen Schäden durch den Klimawandel aufgrund der bis heute ausgestoßenen Emissionen bis 2050 auf 19% der Weltwirtschaftsleistung berechnet; das sind 38 000 000 000 000 (Billionen) Dollar pro Jahr oder bis 2050 insgesamt 950 000 000 000 000 (Billionen) US Dollar.[9] Zum Vergleich: der Bundeshaushalt von Deutschland für 2025 liegt bei 488,6 Milliarden Euro,[10] die weltweiten Ausgaben für Klimaschutz lagen im Jahr 2023 bei 1,55 Billionen US Dollar.[11] Die Zahlen sprechen für sich.
Für weitere allgemeine Informationen zum Klimawandel siehe unten.
Quellen:
[1] Statista, Schätzung der hitzebedingten Sterbefälle in Deutschland (https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1387576/umfrage/schaetzung-der-hitzebedingten-sterbefaelle-in-deutschland/#:~:text=Laut%20Berechnungen%C2%B9%20des%20Robert%20Koch,Jahr%202024%20auf%20rund%203.000 (zuletzt aufgerufen 16.02.25)).
[2]tagesschau, Folgen des Klimawandels - Wenn Tropenkrankheiten heimisch werden, 27.08.2022 (https://www.tagesschau.de/wissen/klima/klima-tropenkrankheiten-101.html (zuletzt aufgerufen 16.02.25)); Deutschlandfunk, Ein Virus auf dem Weg nach Europa, 04.04.2024 (https://www.deutschlandfunk.de/dengue-fieber-tigermuecke-klimawandel-100.html (zuletzt aufgerufen: 16.02.25)); Tropeninstitut, Dengue Fieber Vorkommen (https://tropeninstitut.de/krankheiten-a-z/denguefieber#vorkommen (zuletzt aufgerufen: 16.02.25))
[3] Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen Rheinland Pfalz, Flutkatastrophe im Ahrtal - Welchen Einfluss hat der Klimawandel (https://www.klimawandel.rlp.de/klimawandel/flutkatastrophe-ahrtal (zuletzt aufgerufen: 16.02.25)
[4] Allgemein zum Zusammenhang Waldbrände und Klimawandel: Quarks, Waldbrände: Ist der Klimawandel jetzt schuld - oder nicht?, 11.09.2023 (https://www.quarks.de/umwelt/klimawandel/waldbraende-klimawandel-sommer-hitze-europa-duerre/ (zuletzt aufgerufen: 16.02.25)
[5] ZDF, Waldbrände: Welchen Einfluss hat die Klimakrise?, 11.01.2025 (https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/klima-kalifornien-los-angeles-feuer-100.html (zuletzt aufgerufen: 16.02.25); (ENGLISCH) California Air Resources Board, Wildfires & Climate Change (https://ww2.arb.ca.gov/wildfires-climate-change (zuletzt aufgerufen: 16.02.25)).
[6] Natioanal Geographic, Waldbrände in Portugal, 03.08.2024 (https://www.nationalgeographic.de/umwelt/2022/07/waldbraende-in-portugal-wie-vor-ort-gegen-die-flammen-gekaempft-wird (zuletzt aufgerufen: 16.02.25)).
[7] Klimafakten, FAQ: Was hat der Klimawandel mit den australischen Buschfeuern zu tun? Und betrfft das Thema auch uns? (https://www.klimafakten.de/kommunikation/faq-was-hat-der-klimawandel-mit-den-australischen-buschfeuern-zu-tun-und-betrifft-das (zuletzt aufgerufen: 16.02.25)); (ENGLISCH) University of Oxford, Australia's bushfires 'made 30% more liekly by climate change', 10.03.2020 (https://www.ox.ac.uk/news/2020-03-12-australia-s-bushfires-made-30-more-likely-climate-change (zuletzt aufgerufen 16.02.25)); (ENGLISCH), Canadell, J.G., Meyer, C.P.(., Cook, G.D. et al. Multi-decadal increase of forest burned area in Australia is linked to climate change. Nat Commun 12, 6921 (2021). https://doi.org/10.1038/s41467-021-27225-4.
[8] (ENGLISCH) Weltklimarat: Sixth Assessment Report Chapter 11: Weahter and Climate Extreme Events in a Changing Climate (https://www.ipcc.ch/report/ar6/wg1/chapter/chapter-11/ (zuletzt aufgerufen: 16.02.25)).
[9] Potsdam Institut für Klimafolgenforschung,38 Billionen Dollar Schäden pro Jahr, 17.04.2024 (https://www.pik-potsdam.de/de/aktuelles/nachrichten/38-billionen-dollar-schaeden-pro-jahr-19-einkommensverlust-weltweit-durch-klimawandel(zuletzt aufgerufen: 16.02.25); zur Einordnung: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz: https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Schlaglichter-der-Wirtschaftspolitik/2024/07/04-kosten-des-klimawandels.html(zuletzt aufgerufen 16.02.25)
[10]Bundeshaushalt.de, https://www.bundeshaushalt.de/DE/Bundeshaushalt-digital/bundeshaushalt-digital.html (zuletzt aufgerufen (16.02.25)
[11] Climate Policy Initiative, Global Landscape of Climate Finance 2024, https://www.climatepolicyinitiative.org/publication/global-landscape-of-climate-finance-2024/ (zuletzt aufgerufen: 16.02.25)
Eine der besten Quellen für die Wahlentscheidung sind die entsprechenden Wahlprogramme der Parteien, die auch jeweils in Kurzfassungen oder Zusammenfassungen von den Parteien selber bereitgestellt werden.
Bündnis 90/ Die Grünen:
Die Linken
CDU/ CSU:
SPD:
FDP:
Volt:
BSW
*Die AfD wird im folgenden nicht aufgeführt, da die Partei den menschengemachten Klimawandel ignoriert, anzweifelt und leugnet und sich damit einer konstruktiven Klimapolitik versperrt.