• Home
  • Über Uns
  • Klimawissen für Wahlen
  • Mitmachen
  • Quellen
  • Mehr
    • Home
    • Über Uns
    • Klimawissen für Wahlen
    • Mitmachen
    • Quellen

  • Home
  • Über Uns
  • Klimawissen für Wahlen
  • Mitmachen
  • Quellen

Wir machen Wahlkampf für das Klima

Die Bundestagswahl im Februar 2025 steht vor der Tür. Und der Wahlkampf der Parteien läuft schon auf Hochtouren. Doch wir dürfen nicht vergessen: Die Bundestagswahl 2025 ist eine Klimawahl! Und dafür machen wir überparteilichen Wahlkampf für das Klima! 


Deshalb starten wir mit einem Pilotprojekt – wir hängen in ausgewählten Städten in Deutschland Plakate auf, um zu testen, wie erfolgreich die Aktion verläuft. Unser Ziel ist es, mit auffälligen und eindringlichen Motiven die verheerenden Folgen einer unzureichenden Klimapolitik zu zeigen. Hierdurch möchten wir Menschen dazu bewegen, im Sinne des Klimas zu wählen. Unsere Plakate rütteln auf, erinnern an die Notwendigkeit gemeinsamen Handelns und lenken den Fokus auf die Klimakrise als die zentrale Herausforderung unserer Zeit.

Unsere Vision

Die Klimakrise wartet nicht – und sie betrifft uns alle. Die Bundestagswahl bietet uns allen die Chance, unsere Stimme für eine gerechte und zukunftsfähige Klimapolitik zu erheben. Mit „Vote for Climate“ setzen wir ein starkes, visuelles Signal für den Klimaschutz.

Unser Ansatz

Nach der Bundestagswahl 2025 werten wir aus, wie erfolgreich unser Pilotprojekt war. Falls die Aktion großen Zuspruch findet, erweitern wir unser Vorgehen und setzen folgende Maßnahmen um:

  • Kooperation mit Klimagerechtigkeitsorganisationen: Gemeinsam mit Gruppen wie Debt for Climate und anderen Initiativen bringen wir Plakate in möglichst viele Städte und Gemeinden. Lokale Gruppen können ihre eigenen Anliegen zur Klimapolitik einbringen. 
  • Zusammenarbeit mit Künstler*innen: Kreative Köpfe gestalten kraftvolle und emotionale Motive, die die Klimakrise ungeschönt thematisieren und zum Nachdenken anregen.
  • Breite Streuung: Die Plakate werden dezentral durch Ortsgruppen installiert, um eine flächendeckende Präsenz und die Aktivierung lokaler Netzwerke zu sichern.

Warum jetzt?

Gemeinsam können wir sicherstellen, dass das Klima bei dieser Wahl nicht übersehen wird. Vote for Climate – damit unsere Zukunft auf der Agenda bleibt!

Informier dich!

Wir möchten das Klima wieder in den Fokus rücken. Deshalb findest du auf dieser Seite auch Auswertungen zu den Wahlprogrammen der Parteien in Bezug auf Maßnahmen zur Klimakrise. Wir wünschen uns, dass sich alle Wähler*innen Gedanken über ihre Stimme machen. Denn unsere Plakate machen auch deutlich, dass Klimafragen uns alle im Alltag betreffen – angefangen beim Bier in der Kneipe. 

Wer sind wir?

Emma Stremplat

Emma Stremplat

Emma Stremplat

Emma Stremplat lebt zwischen Köln und London. Sie leitet eine erfolgreiche Law Clinic für Umweltrecht und setzt sich mit juristischem Scharfsinn für ökologische Gerechtigkeit ein. Unerschütterlich in ihrem Engagement, lässt sie sich durch nichts aus der Ruhe bringen. Neben ihrer praktischen Arbeit interessiert sie sich besonders für die r

Emma Stremplat lebt zwischen Köln und London. Sie leitet eine erfolgreiche Law Clinic für Umweltrecht und setzt sich mit juristischem Scharfsinn für ökologische Gerechtigkeit ein. Unerschütterlich in ihrem Engagement, lässt sie sich durch nichts aus der Ruhe bringen. Neben ihrer praktischen Arbeit interessiert sie sich besonders für die rechtlichen und politischen Mechanismen hinter Umwelt- und Klimaschutz. Neben Unterstützung von Proteste sucht sie nach weiteren Wegen, um nachhaltige Veränderungen rechtlich zu verankern und eine gerechtere Zukunft zu gestalten.

Tobias Linck

Emma Stremplat

Emma Stremplat

Tobias Linck hat sein Engagement für Klimaschutz 2021 als Beschwerdeführer gegen das Klimaschutzgesetz NRW begonnen und setzt sich seitdem als Leiter der Kommission für Klima im Recht der Bundesfachschaft Jura für die nachhaltige Integration von klimaschutzrechtlichen Themen in die juristische Ausbildung ein. Sein Interesse gilt insbesond

Tobias Linck hat sein Engagement für Klimaschutz 2021 als Beschwerdeführer gegen das Klimaschutzgesetz NRW begonnen und setzt sich seitdem als Leiter der Kommission für Klima im Recht der Bundesfachschaft Jura für die nachhaltige Integration von klimaschutzrechtlichen Themen in die juristische Ausbildung ein. Sein Interesse gilt insbesondere den völkerrechtlichen Grundlagen des Klimaschutzes und der globalen Klimagerechtigkeit. Mit seiner Unterstützung bei Vote for Climate möchte er den Klimawandel wieder in das Zentrum einer konstruktiven öffentlichen Debatte bringen. 

Lilian van Rey

Emma Stremplat

Lilian van Rey

Lilian van Rey, am Rande von Lützerath aufgewachsen, lebt heute in Paris. Früher engagierte sie sich lokal bei "Fridays for Future" und setzt sich weiterhin leidenschaftlich für Klimagerechtigkeit ein. Als Studentin interessiert sie sich besonders für nachhaltige Lösungen und politische Diskurse rund um den Klimawandel. Statt pauschaler K

Lilian van Rey, am Rande von Lützerath aufgewachsen, lebt heute in Paris. Früher engagierte sie sich lokal bei "Fridays for Future" und setzt sich weiterhin leidenschaftlich für Klimagerechtigkeit ein. Als Studentin interessiert sie sich besonders für nachhaltige Lösungen und politische Diskurse rund um den Klimawandel. Statt pauschaler Kritik an Verboten wünscht sie sich mehr konstruktive Debatten, die Wege zu einer zukunftsfähigen Gesellschaft aufzeigen.

Copyright © 2025 Vote for Climate! – Alle Rechte vorbehalten.

  • Impressum

Unterstützt von

Diese Website verwendet Cookies.

Wir setzen Cookies ein, um den Website-Traffic zu analysieren und dein Nutzererlebnis für diese Website zu optimieren. Wenn du Cookies akzeptierst, werden deine Daten mit denen anderer Nutzer zusammengeführt.

AblehnenAnnehmen